OFFENE FÜHRUNG
Karl Leisner – Erinnerungen und Erinnern
Zum 80. Jahrestag der Priesterweihe von Karl Leisner hat das StiftsMuseum Xanten im Dom die Ausstellung „Karl Leisner. Erinnerungen und Erinnern“ konzipiert. Sie beleuchtet das bewegende Leben dieses Glaubenszeugen, der für seinen Widerstand gegen das NS-Regime verfolgt wurde. Zu sehen sind Originalexponate, die im Zusammenhang mit der außergewöhnlichen Priesterweihe im KZ-Dachau, wie etwa die von Leisner getragene Kasel und sein Kelch sowie persönliche Dokumente, stehen. Zudem wird die Erinnerungskultur um Karl Leisner beleuchtet, dessen Grab in der Krypta des Xantener Domes bis heute ein Ort der Inspiration ist.
Die Führung übernimmt Thomas Hensolt vom StiftsMuseum Xanten, der die Ausstellung kuratiert hat.
Um eine Anmeldung an der Museumskasse (02801-987 78 20 oder museumskasse@bistum-muenster.de) wird gebeten.
Karl Leisner, 1915 in Rees geboren und in Kleve zur Schule gegangen, studiert Theologie in Münster und organisiert heimlich Fahrten mit katholischen Jugendgruppen. Im März 1939 wird er zum Diakon geweiht, bereits im November verhaftet ihn die Gestapo. Er kommt für die nächsten Jahre in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau, dort erhält er seine Priesterweihe. Im August 1945 stirbt er an den Folgen seiner Haft. Karl Leisner, 1996 selig gesprochen, ist in der Krypta von St. Viktor in Xanten begraben.

Samstag, 08. März 2025 | 11 Uhr
StiftsMuseum Xanten
46509 Xanten
Treffpunkt Eingang Dom (Südportal)
Der Eintritt ist frei.